Heute morgen hab ich das Anstellgut aufgefrischt und nach ungefähr 8 Stunden ist es wunderschön hoch geworden. Wenn es dann so aussieht, kommt es in den Kühlschrank

die besten Backergebnisse bekomm ich mit 24 Stunden jungem Anstellgut, aber ne Woche ist das locker nutzbar, wenns einen Urlaub überdauern muss oder so, gehts auch mal zwei Wochen.
Roggenanstellgut macht man so:
- ein frisches Glas nehmen
- eine kleine Gabel vom bisherigen eine Woche alten Roggenanstellgut ins Glas geben
- 50 Gramm Roggen 1150 dazugeben
- 50 Gramm lauwarmes Wasser
- gut umrühren
- verschließen
- paar Stunden bei Zimmertemperatur abwarten
- nach der Bläschenbildung in den Kühlschrank stellen
- zum Backen davon nehmen und nach einer Woche wieder auffrischen
Weizen- bzw. Dinkelanstellgut macht man so:
- ein frisches Glas nehmen
- eine kleine Gabel vom bisherigen eine Woche alten Anstellgut ins Glas geben
- 50 Gramm Weizen 550 bzw Dinkel 1150 dazugeben
- 25 Gramm lauwarmes Wasser
- gut umrühren
- verschließen
- paar Stunden bei Zimmertemperatur abwarten
- nach der Bläschenbildung in den Kühlschrank stellen
- zum Backen davon nehmen und nach einer Woche wieder auffrischen
Hier hatte ich mal gezeigt, wie das mit dem Auffrischen des Weizen-Anstellguts funktioniert.
Ich halte mich da an die Vorgaben von Lutz vom Pötzblog.