Dinkelbrötchen über Nacht

An diesen Brötchen hab ich einige Wochen herumexperimentiert bis dieser für mich sehr guter Kompromiss aus Schnell und Gut fertig war.

Ziel waren Brötchen mit Sauerteig und Dinkel. Dazu sollten sie nur 10-12 Stunden Zeit benötigen, damit ich sie abends vorbereiten und morgens essen kann.

Wer einen Thermomix hat, kann mein Rezept hier nachlesen, mit entsprechenden TM-Anweisungen: –hier

Aber klar gibts hier auch n ganz normales Rezept:

Zutaten

  • 3 Gramm frische Hefe
  • 3 Gramm Weizenanstellgut
  • 400 Gramm Wasser
  • 13 Gramm Salz
  • 80 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 400 Gramm Dinkelmehl Type 1050
  • 100 Gramm grobes Roggenschrot
  • 30 Gramm Olivenöl
  • optional: Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Tipp:
Abends zwsichen 18 und 20 Uhr anfangen:


1)
Hefe, Sauerteig, Salz, lauwarmes Wasser und Weizenmehl mischen

2)
paar Minuten stehen lassen, damit Hefe und Sauerteig aktiv werden

3)
das restliche Mehl und das Olivenöl dazu und gut durchkneten

4)
paar Stunden bis Du schlafen gehst, abgedeckt im Warmen ruhen lassen

5)
den gut gegangenen Teig nochmal gut durchkneten. die Luft kann dabei rausgedrückt werden

6)
abgedeckt in den Kühlschrank stellen und schlafen gehen

————- kkrrrrzzzzzz —————-

7)
morgens dann den Ofen auf 250°C vorheizen

8)
Teig aus dem Kühlschrank holen und vorsichtig auf eine bemehlte Fläche geben

9)
vorsichtig eine Art dickes Baguette formen

10)
von dem dicken Baguette ca 10 Brötchen abstechen

11)
die Brötchen so formen: mehrmals von außen nach innen ziehen, sodass eine Seite zu einer straffen Kuppel wird und unten ein sogenannter „Schluss“ entsteht, also so eine Art Schnubbel wie beim Luftballon

12)
optional: die Brötchen in Leinsamen, Sesam und/oder Sonnenblumenkerne tunken

13)
jetzt mit dem Schluss nach unten auf ein backkpapiertes Backblech oder eine Baguetteform setzen

14)
wenn alle Brötchen geformt sind, die Brötchen mit ner leicht Sprühflasche befeuchten

15)
mit einem scharfen Wellenschliffmesser die Brötchen einschneiden. Ich finde zwei schräge parallele Schnitte hübsch, es geht aber auch bspw. ein Kreuzschnitt

16)
in den 250°C heißen ofen stellen, einen Schluck Wasser unten in den Ofen schütten und zack schnell die Ofentür zu

17)
nach 18-20 Minuten sind die Brötchen fertig

sehr sehr sehr lecker, finde ich. Schön dinkelig, durch das Roggenschrot noch ein toller Roggengeschmack dabei.