Volkers Meisterbrot

Ich backe dieses Brot regelmäßig seit einigen Wochen habe es stückweise zu dem Rezept gebracht, dass ich hier jetzt Schritt für Schritt mit Bildern notiere. Ach ja: Das Brot nennt sich Meister-Brot, weil mein Schwiegervater meinte, dass ich es in meiner Bäckermeister Prüfung backen könnte. 🙂 Vorteig: 100g Dinkelvollkorn 238g Roggenmehl 1150 320g Wasser 10g … Weiterlesen

Dinkelbrötchen über Nacht

An diesen Brötchen hab ich einige Wochen herumexperimentiert bis dieser für mich sehr guter Kompromiss aus Schnell und Gut fertig war. Ziel waren Brötchen mit Sauerteig und Dinkel. Dazu sollten sie nur 10-12 Stunden Zeit benötigen, damit ich sie abends vorbereiten und morgens essen kann. Wer einen Thermomix hat, kann mein Rezept hier nachlesen, mit … Weiterlesen

Turbohörnchen

Ursprünglich war der Blog als Sauerteig-Brot-Sammlung geplant. Aktuell schweift das hier zwar etwas Richtung Hefe und süß aus, aber ich denke, das ist nur ne Momentaufnahme. Zurück zum Thema: heute zeig ich euch die Turbohörnchen. Die haben nix mit Null Komma irgendwas Gramm Hefe und 24 Stunden warten zu tun: nein, hier wird massiv auf … Weiterlesen

Saftige Hefebällchen

Boah, die Dinger sind lecker. Ich hab sie nur einmal gemacht, aber die waren dermaßen gut, dass ich das Rezept hier direkt festhalten möchte: 100 g Butter 250 ml Milch halber Würfel Hefe 85 Gramm Zucker ne Prise Salz 480 Gramm Weizenmehl 405 Ein Ei Die Milch erwärmen, so 50 Grad ungefähr. Butter in Stücken dazugeben und auflösen. … Weiterlesen

Hefe-Baguette über Nacht

400 Gramm Weizenmehl 550 30 Gramm Roggenschrot 70 Gramm Weizenschrot 10 Gramm Salz 430 Gramm warmes Wasser 8 Gramm Frischhefe Alles mischen, wenn Zeit ist, schadet es nicht, die Hefe im warmen Wasser aufzulösen und paar Minuten aktiv werden zu lassen. Für durchkneten und abgedeckt in ner Schüssel 2-4 Stunden stehen und sich verdoppeln lassen. … Weiterlesen

Hefehamster :)

Zwischen dem ganzen Brotbacken gibts sonntags auch mal ein süßes Hefefrühstück. Dafür taugen die Hefehamster ganz ordentlich: Auf youtube hat die Thermi-Manu, die mittlerweile Ruckzuck-Manu heißt ein schönes Anleitungsvideo , in dem sie die Zubereitung im Thermomix zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=gE-6wr3GwKY Es geht natürlich auch ohne Thermomix, aber das Vorwärmen der Hefe ist schon ne gute Sache, … Weiterlesen

Reinkamp

Dieses Brot ist eine Kreation aus unserer backenden Hackergruppe. Volker hats erfunden und ihm den Namen REINKAMP verpasst. Es ist angelehnt ans Tapsbrot in Richtung Dinkel entwickelt, aber wie fast immer finden sich da auch Elemente und Tipps von Lutz`Plötzblog wieder: Vorteig: 240g Roggenvollkornmehl 100g Dinkelvollkornmehl 340g Wasser (gut warm) 10g Dinkel-Anstellgut 24g Roggen-Anstellgut 3g … Weiterlesen

Pizza Pizza

400g Mehl200g Wasser15g Olivenöl8g Salz3g Trockenheftedurchkneten, 5 Stunden gehen lassen und zack aufn Grill oder innen Ofen

mal Thermomixrezepte getestet

Heute habe ich mal ganz andere Wege beschritten. Es war schon Mittag und für abends sahs mit Brot nach Ebbe aus, da dachte ich mir, dass es da bestimmt was auf die Schnelle im Thermomixrezept-„Buch“ gibt. Klar ist das dann nix mit 3 Gramm Sauerteig oder 0,2 Gramm Hefe oder so, aber: mal probieren. Ich … Weiterlesen

Bockenheimer Bauernbrot

Habe am Vortag 250g Roggen mit Anstellgut und 250 g Wasser und ner Prise Salz vermengt und 24 Stunden gehen lassen. Dann 500g Roggenvollkorn und 250 g Dinkel 1050 und ca 800ml Wasser, 2 gehäufte Teelöffel Salz, 1 TL Kümmel gemörsert und Prise Fenchel Saat Pulver , 3 Stunden gehen lassen, dann eine Wurst daraus … Weiterlesen