Lutz‘ Roggenmischbrot plus 5 Gramm Kümmel

Das Rezept ist aus Lutz‘ Sauerteigbuch und nennt sich Roggenmischbrot. Wir hatten Lust auf Kümmel und haben daher 5 Gramm Kümmel gemahlen und hinzugefügt. Nächstes Mal nehmen wir eher 8 Gramm. So sah es aus, aus es ins Gärkörbchen kam und so kam es dann aus dem Ofen:

Lutz‘ Frühstücksbrötchen

Da es zeitlich eng wurde, hab ich die Brötchen nach 12 Stunden schon geformt und dann über Nacht unterm Handtuch gehen lassen Am nächsten Morgen waren sie sehr gut gegangen, allerdings oben ziemlich trocken. Meine Einschneideversuche endeten wie ein Messerstich in einem Fußball. Ich würde sie einfach nicht schneiden: Nach 18 Minuten Backen waren sie … Weiterlesen

Lutz‘ Buttertoast mit 50% Vollkornanteil

Auf dem Plötzblog hat Lutz ein Rezept für ein Postbrot getoastet, ääah Toastbrot gepostet. Das hab ich heute nachgebacken und bei den Backformen improvisiert: Hat sehr gut geklappt und war einfacher zu machen, als es sich auf den ersten Blick gelesen hatte. Danke, Lutz!

24h-Brot mit Apfelsaft im BBA

1/5 Weizen, Rest Roggen und mit Apfelsaft 24 Stunden Brot mit 8g Roggenanstellgut Apfelsaft passt grundsätzlich gut in Roggenbrote. Er macht das Brot geschmacklich etwas sanfter, vielleicht runder.

Frisches Anstellgut

Heute morgen hab ich das Anstellgut aufgefrischt und nach ungefähr 8 Stunden ist es wunderschön hoch geworden. Wenn es dann so aussieht, kommt es in den Kühlschrank die besten Backergebnisse bekomm ich mit 24 Stunden jungem Anstellgut, aber ne Woche ist das locker nutzbar, wenns einen Urlaub überdauern muss oder so, gehts auch mal zwei … Weiterlesen

Sauerteig Roggenvollkornbrot im BBA

Wird ein 1000 g Brot aus 500g Roggenvollkorn Mehl Sauervorteig200g Roggenvollkornmehl200g Wasser ( 40°C )20g Anstellgut2g Salz Körner60 g Sonnenblumenkerne20 g Leinsamenkerne80 g Wasser6g Salz Hauptteig: gesamter Sauerteig300g Roggenvollkornmehl200g Wasser ( kalt )8g Salz16g Blütenhonig Sauerteig:300g Roggenvollkornmehl200g Wasser ( kalt )8g Salz16g Blütenhonig 1. Sauerteig mischen und 12-24 Stunden abgedeckt aber nicht luftdicht stehen lassen. … Weiterlesen

Glutenfrei

OK, läuft, mit Vorsauerteig glutenfrei und recht feuchter Teigführung. So hoch war noch nie ein glutenfreies Brot mit 500g Getreideeinsatz