Hefe-Baguette über Nacht

400 Gramm Weizenmehl 550 30 Gramm Roggenschrot 70 Gramm Weizenschrot 10 Gramm Salz 430 Gramm warmes Wasser 8 Gramm Frischhefe Alles mischen, wenn Zeit ist, schadet es nicht, die Hefe im warmen Wasser aufzulösen und paar Minuten aktiv werden zu lassen. Für durchkneten und abgedeckt in ner Schüssel 2-4 Stunden stehen und sich verdoppeln lassen. … Weiterlesen

Hefehamster :)

Zwischen dem ganzen Brotbacken gibts sonntags auch mal ein süßes Hefefrühstück. Dafür taugen die Hefehamster ganz ordentlich: Auf youtube hat die Thermi-Manu, die mittlerweile Ruckzuck-Manu heißt ein schönes Anleitungsvideo , in dem sie die Zubereitung im Thermomix zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=gE-6wr3GwKY Es geht natürlich auch ohne Thermomix, aber das Vorwärmen der Hefe ist schon ne gute Sache, … Weiterlesen

Reinkamp

Dieses Brot ist eine Kreation aus unserer backenden Hackergruppe. Volker hats erfunden und ihm den Namen REINKAMP verpasst. Es ist angelehnt ans Tapsbrot in Richtung Dinkel entwickelt, aber wie fast immer finden sich da auch Elemente und Tipps von Lutz`Plötzblog wieder: Vorteig: 240g Roggenvollkornmehl 100g Dinkelvollkornmehl 340g Wasser (gut warm) 10g Dinkel-Anstellgut 24g Roggen-Anstellgut 3g … Weiterlesen

Tagessauerteig Schnellbrot Glutenfrei*

Das wird ein 1100 g Brot aus 500g Braunhirse, NacktHafer, Reis Mehl. Ich habe es morgens angesetzt, um Drei final zusammengemischt und dann um 19:30 Uhr aus dem BBA geholt, mhhh lecker. Zutatenliste: 150g Reismehl ( oder Maismehl) 150g Braunhirsemehl 67g NacktHafermehl 83g Haferflocken 34g Haferkleie 525g Wasser ( 40°C ) 80g Walnüsse 22g Anstellgut … Weiterlesen

Pizza Pizza

400g Mehl200g Wasser15g Olivenöl8g Salz3g Trockenheftedurchkneten, 5 Stunden gehen lassen und zack aufn Grill oder innen Ofen

mal Thermomixrezepte getestet

Heute habe ich mal ganz andere Wege beschritten. Es war schon Mittag und für abends sahs mit Brot nach Ebbe aus, da dachte ich mir, dass es da bestimmt was auf die Schnelle im Thermomixrezept-„Buch“ gibt. Klar ist das dann nix mit 3 Gramm Sauerteig oder 0,2 Gramm Hefe oder so, aber: mal probieren. Ich … Weiterlesen

Bockenheimer Bauernbrot

Habe am Vortag 250g Roggen mit Anstellgut und 250 g Wasser und ner Prise Salz vermengt und 24 Stunden gehen lassen. Dann 500g Roggenvollkorn und 250 g Dinkel 1050 und ca 800ml Wasser, 2 gehäufte Teelöffel Salz, 1 TL Kümmel gemörsert und Prise Fenchel Saat Pulver , 3 Stunden gehen lassen, dann eine Wurst daraus … Weiterlesen

Lutz‘ Roggenmischbrot plus 5 Gramm Kümmel

Das Rezept ist aus Lutz‘ Sauerteigbuch und nennt sich Roggenmischbrot. Wir hatten Lust auf Kümmel und haben daher 5 Gramm Kümmel gemahlen und hinzugefügt. Nächstes Mal nehmen wir eher 8 Gramm. So sah es aus, aus es ins Gärkörbchen kam und so kam es dann aus dem Ofen:

Lutz‘ Frühstücksbrötchen

Da es zeitlich eng wurde, hab ich die Brötchen nach 12 Stunden schon geformt und dann über Nacht unterm Handtuch gehen lassen Am nächsten Morgen waren sie sehr gut gegangen, allerdings oben ziemlich trocken. Meine Einschneideversuche endeten wie ein Messerstich in einem Fußball. Ich würde sie einfach nicht schneiden: Nach 18 Minuten Backen waren sie … Weiterlesen

Lutz‘ Buttertoast mit 50% Vollkornanteil

Auf dem Plötzblog hat Lutz ein Rezept für ein Postbrot getoastet, ääah Toastbrot gepostet. Das hab ich heute nachgebacken und bei den Backformen improvisiert: Hat sehr gut geklappt und war einfacher zu machen, als es sich auf den ersten Blick gelesen hatte. Danke, Lutz!